Aktivitäten
Die von der SGV-Region Mittleres Sauerland und dem SGV Oeventrop, in Kooperation mit der SGV-Wanderakademie, durchgeführte Exkursion zur EXTRASCHICHT 2016, fand mit 65 Teilnehmern, überwiegend aus dem Arnsberger Stadtgebiet und weiteren Interessierten aus Meschede und Umgebung eine sehr gute Resonanz.Pressebericht EXTRASCHICHT 25.06.2016
10 SGV Mittwochswanderer streichen zur Zeit das Wanderheim und lassen es in “neuem Glanz erstrahlen 🙂 “
TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung von Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) NRW über sogenannte WebMappingServices (WMS) auf dem Bildschirm.
Der SGV besuchte das Kunstquartier in Hagen.
In Kooperation mit der SGV- Wanderakademie, bot der SGV Oeventrop am Samstag , 21.02.2015 kulturinteressierten Mitgliedern und Gästen eine Exkursion in das Hagener Kunstquartier an.
Dieser Einladung folgten ingsgesamt 40 Teilnehmer aus dem gesamten Stadtgebiet und auch aus Meschede.
Besucht wurden sowohl das das Ernst Osthaus Museum mit der Hundertwasser Ausstellung, als auch das Emil- Schuhmacher- Museum.
Die HUNDERTWASSER- Retrospektive zeigt das Lebenswerk dieses Ausmahmekünstlers. (Friedrich Stowasser, gen. Friedensreich Hundertwasser,
1928- 2000)
Zu sehen sind beeindruckende Bilder Grafiken Modelle und u. a. eine gerade heute hochaktuelle Friedensfahne, welche christliche und islamische
Symbole vereint.
Zu bewundern ist ein vielseitiges Farben- und Formenspektrum, eine eigene Märchen und Ideenwelt.
Eine Abteilung führt in die ökologischen und architektonische Lebens- und Vorstellungswelt von Friedensreich Hundertwasser ein.
Alles in Allem zeigt die Ausstellung in Ihrer Gesamtheit die Vorstellungen des Künstlers zur Philosophie und zur alternativen Lebensform mit der Abkehr vom „gradlinigem Kästchendenken“.
Desweiteren wurde das Emil Schuhmacher Museum, mit Werken des der informellen Kunstrichtung angehörendem weltberühmten Hagener Künstlers Emil Schuhmacher (1912. -1999), besucht.
