Fotogalerie
Am 8. Januar 2023 fand nach zweijähriger, pandemiebedingter Unterbrechung wieder ein Neujahrsempfang im Wanderheim statt.
Die 1. Vorsitzende Dorothee Schulte-Schönfelder konnte 30 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde begrüßen.
Gemeinsam wurde mit einem Gläschen Sekt auf das Wanderjahr 2022 zurückgeblickt und auf das neue Wanderjahr 2023 angestoßen.
Zur Stärkung wurden die seit vielen Jahren beliebten Schnittchen gereicht.
Bei dem ein oder anderen Gläschen akoholischen oder nichtalkoholischen Kaltgetränks fand ein reger Austausch bis in den Abend hinein statt.
Zur 13 km langen Wanderung starteten am SGV-Wanderheim mit Wanderführer Manfred Gierse zunächst 11 Wanderer.
An der Rumbecker Klosterkirche schlossen sich dann die restlichen 9 Wanderer für die kürze, etwa 9 km lange Strecke an.
Die Wanderung führte die Teilnehmer durch das Mühlbachtal hinauf zur Hellefelder Höhe, wo die Mittagsrast aus dem Rucksack erfolgte.
Zurück zur Klosterkirche in Rumbeck ging es durch das Tal der Strummecke.
Auf der WaldKulTour Route erfuhren die Teilnehmer an insgesamt 17 Stationen interessante, historische Dinge rund um das ehem. Kloster, Wassergewinnung, Köhlerei und Glashütte.
Die Wanderer, die von Rumbeck gemeinsam den Fußweg nach Oeventrop zum SGV-Wanderheim nahmen, kehrten auf ein erfrischendes Getränk ins Wanderheim ein.
Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand am 30.01.2022 wieder die beliebte Winterwanderung nach Rumbeck statt.
Die etwa 10 km lange Wanderung startete am SGV-Wanderheim mit Wanderführer Willi Linn.
Die 9 Teilnehmer konnten in der 66. Poesiepfad-Edition unter dem Motto „Was ich über das Leben gelernt habe, lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Es geht weiter.“ erstmalig fremdsprachliche Gedichte des amerikanischen Dichters Robert Frost lesen.
Vor dem Rückweg nach Oeventrop stärkten sich die Wanderer im Landgasthof Hoffmann bei Kaffee und Kuchen.
Die Runde um und durch Kallenhardt führte die 15 Wanderinnen und Wanderer vom Kirchplatz in Kallenhardt zunächst zum Schloss Körtlinghausen, wo das Gruppenfoto entstand.
Nach der Mittagsrast im SGV-Wäldchen ging es weiter zur Veranstaltungshöhle Hohler Stein und vorbei an der Lörmecke zum Hohen Stein.
Oberhalb des Steinbruchs führte der Weg zurück zur Kallenhardter Kirche.
Wanderführer war Thierry Effinier.
Weitere Bilder – Webcams – Videos aus OEVENTROP
PANORAMAWEG – SAUERLAND – SGV und der „weiten“ WELT
So wahren Sie Ihre Persönlichkeitsrechte
Sollten Sie mit der Veröffentlichung der Bilder im Internet nicht einverstanden sein, senden Sie uns eine Mail an:
webmaster@sgv-oeventrop.de
Der Webmaster wird dann umgehend Ihr Foto entfernen!