Fotogalerie

Brennpunkt – Feuerwehrmuseum der Generationen

12. März 2023

Der Einladung von Kulturwart Andreas Schönfelder waren 7 Mitglieder unserer SGV-Abteilung gefolgt und kamen am Samstag, 11. März 2023, zum Arnsberger Feuerwehrmuseum „Brennpunkt“.

Geplant war dort eine etwa 1 bis 1 ½-stündige Führung mit anschließendem Kaffeetrinken.

Empfangen wurden die SGV-Mitglieder von zwei Aktiven des Museumsvereins. Nach einer kurzen Einführung in die Historie des Feuerwehrmuseums und die Arbeit des Museumsvereins konnte direkt die ersten Exponate aus den Anfängen der Feuerwehr in Arnsberg bestaunt und angefasst werden.

Im nächsten Museumsabschnitt konnten Uniformen aus verschiedenen Jahrhunderten und auch aus mehreren Ländern sowie weitere Ausstattungen der Feuerwehrleute in Vitrinen unter fachkundigen Erläuterungen bestaunt werden.

Weiter ging es in den Themenbereich Funk und Meldung – also sozusagen alles um die 112.

Atemschutzausrüstung und das Training dafür waren erneut sehr interessante Aspekte, Trainingseinheiten konnten sogar getestet werden.

Nach einer Pause bei Kaffee/Tee und leckerem Kuchen ging es weiter in die Räume, in denen Löschgeräte ausgestellt werden: zunächst Feuerlöscher unterschiedlicher Generationen und Typen, und danach dann die vielen fahrtüchtigen Fahrzeuge des Museums. Alle Fahrzeuge zum Anfassen, Reinsetzen und mit fachkundigen Erläuterungen.

Dort gibt es dann noch einen Raum, der insbesondere bei Kindergeburtstagen oder -führungen ein großes Highlight ist: ein Parkour, in dem die Kinder in „Atemschutzausrüstung“ erleben können, wie die Feuerwehrleute sich durch dunkle, verrauchte Räume kämpfen müssen. Eine Rampe hochziehen, eine Stange herunterrutschen und zum Schluss noch durch einen Tunnel krabbeln.
Unsere Vorsitzende ließ sich dieses „Abenteuer“ – allerdings ohne Atemschutzausrüstung – nicht entgehen.

Aus den geplanten 1 – 1 ½ Stunden wurde ein informativer, abwechslungsreicher Nachmittag, der erst nach über 3 Stunden endete.

Karnevalsumzug der Grundschule

16. Februar 2023

Nach 2-jähriger Unterbrechung fand an Weiberfastnacht endlich wieder der Karnevalsumzug der Grundschule Dinschede statt.
Wir waren wieder mit unserem Stand dabei und haben mit Karnevalsmusik für viel gute Laune bei den Schaulustigen gesorgt.
Die Kinder konnten sich erneut über viele leckere Süßigkeiten freuen.

Grünkohlessen im Wanderheim

5. Februar 2023

Am Sonntag 05.02.2023 soll auf einer kurzen Wanderung um Oeventrop der Appetit für das anschließende Grünkohlessen angeregt werden.“ – so das Versprechen in der Veranstaltungsbeschreibung.

Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit uns: Die Wanderung fiel sprichwörtlich ins Wasser.

Die 28 Gäste im Wanderheim brachten dennoch gute Laune und viel Appetit mit.

Denn nach zwei Jahren „Grünkohl to go“ konnten endlich wieder Alfreds Kochkünste in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam genossen werden.

Auch die Mittwochswanderer wurden in diesem Jahr wieder von Alfred Krick bekocht und trafen sich 3 Tage später zu ihrem traditionellen Grünkohlessen im Wanderheim.

Winterwanderung zum Poesiepfad Rumbeck

23. Januar 2023

7 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde brachen am 22.01.2023 gemeinsam mit Wanderführer Willi Linn am Wanderheim in Oeventrop zu einer etwa 10 km lange Wanderung durch den verschneiten Wald zumPoesiepfand nach im Rumbecker Mühlbachtal auf.
Am Poesiepfad steißen noch 3 weitere Wanderfreundinnen und -freunde dazu.

Gemeinsam ging es dann über den Poesiepfand, dessen 70. Edition den Namen „Lyrische Tiere“ – Gedichte über seltsame Wesen und ihre Schöpfer“ trägt.
Auf dem Poesiepfad tummeln sich in diesem Winter neben den bekannten Tieren wie Wiesel, Rehen oder Sperlingen auch seltsame Tiere: Nasobem und Stachelfisch, Kakasie, Vereinskrähe und Wer-Wolf.

Vor dem Rückweg nach Oeventrop konnten sich die insgesamt 11 Teilnehmenden im Landgasthof Hoffmann bei Kaffee oder Kakao aufwärmen und mit Kuchen oder Torte stärken.

Weitere Bilder – Webcams – Videos aus OEVENTROP
PANORAMAWEG – SAUERLAND – SGV und der „weiten“ WELT

WEBCAM OEVENTROP

YOUTUBE

FACEBOOK

So wahren Sie Ihre Persönlichkeitsrechte

Sollten Sie mit der Veröffentlichung der Bilder im Internet nicht einverstanden sein, senden Sie uns eine Mail an:

webmaster@sgv-oeventrop.de

Der Webmaster wird dann umgehend Ihr Foto entfernen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner